Mit seinem Digital Hub an drei Standorten (Pforzheim, Nagold, Horb a. N.) will die Region Nordschwarzwald die Digitalisierung der regionalen Wirtschaft voranbringen sowie digitale Strategien und Verfahren langfristig unterstützen. Vor allem kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) sollen von einer wirtschaftsnahen, professionellen Unterstützung durch Beratung, Coaching und Veranstaltungen profitieren.
Gerade der 3D-Druck ist in der Fertigungswelt angekommen und nimmt inzwischen seine berechtigte Position in Industrie und Handwerk ein. Bisherige Produktionsverfahren werden durch additive Fertigung (3D-Druck) wertschöpfend ergänzt oder sogar ersetzt.
Um diese Potenziale ausschöpfen zu können, ist aktuelles Knowhow in Prozessen, Verfahren und Materialen der additiven Fertigung notwendig. Denn es verändern sich Aufgabenfelder für Entscheidungsträger, Fachkräfte und auch Auszubildende. Vor dem Hintergrund des aktuellen Fachkräftebedarfs bietet die IHK Nordschwarzwald zusammen mit dem Weiterbildungsspezialisten hiwentis wichtige Qualifizierungskonzepte an.
Bei dieser Veranstaltung stellen wir Ihnen das modulare Qualifizierungskonzept „Fit für 3D-Druck“ vor, das unterschiedliche Zielgruppen im Unternehmen anspricht.
Darüberhinaus erhalten Sie Informationen zu neuen attraktiven Zusatzqualifikationen für Auszubildende, insbesondere zur Zusatzqualifikation „Additive Fertigung“ sowie zu aktuellen Aktivitäten und Planungen im „3D-Druck“.
Den Flyer zur Veranstaltung finden Sie hier.
© www.hiwentis.de
Neueste Kommentare